- Schwebfliegen
- Schwebfliegen,Schwirrfliegen, Sỵrphidae, Familie der Fliegen mit 4 800 Arten (in Mitteleuropa 390), 4-25 mm lang, teils hummelartig pelzig behaart, teils unbehaart glatt und oft mit dunkel-heller Kontrastzeichnung versehen, die meist wespenähnlich dunkelbraun und gelb oder schwarz und fast weiß quer gestreift ist; ausgezeichnete Flieger, die in der Luft an einer Stelle zu »stehen« vermögen. Die Schwebfliegen ernähren sich von Nektar und Pollen und sind daher wichtige Blütenbestäuber. Die Larven vieler Arten sind Blattlausräuber, wobei eine Larve bis zu 700 Blattläuse vertilgen kann. Larven anderer Schwebfliegen leben von faulenden Pflanzenstoffen, so auch die der Mistbienen in Jauche, oder von frischen Pflanzenteilen wie die der Narzissenfliegen; manche kommen in Hummel- und Wespennestern vor, andere in Ameisenbauten.
Universal-Lexikon. 2012.